Green Logistics: Fundament für die Zukunft

Ressourcenknappheit und Klimawandel fordern ein Umdenken in der Immobilienwirtschaft.

Seit dem 6. Oktober 2010 zählen wir zu den Bauherren, die das Gütesiegel Gold der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) im Bereich Logistik-Immobilien erhalten haben (entspricht Gütesiegel Platin nach neuer Vergabe-Systematik). Alle von uns erstellten Logistikanlagen erhalten ein DGNB-Gütesiegel.


Nachhaltigkeitszertifikate haben sich im Markt etabliert

Bei uns kann der Mieter den Grad der Nachhaltigkeit mitbestimmen!
Ausschnitt Habacker-Nachhaltigkeitsmenü:

Qualitätsmerkmale /
Beispiele von Maßnahmen
Stufen der DGNB-Gütesiegel
    Silber Gold Platin

Energiebilanz

Qualität der Gebäudehülle

Einhaltung der Energie- einsparverordnung (EnEV 09)

Verbesserung gegenüber der EnEV 2009 um 15–20%

Verbesserung gegenüber der EnEV 2009 um 30–40%

Heizung

EnEV 16 

Z.B. Gasdunkelstrahler mit Wärmerückgewinnung

Z.B. Einsatz von Blockheizkraftwerken, Solarthermie

Beleuchtung

EnEV 16 

Einbau von Bewegungs- und Tageslichtsteuerung, örtliche 1/3 Schaltung

 
Baustoffe EnEV 16 

Schadstofffreie und schadstoffarme Materialien, z.B. der Blaue Engel muss vorhanden sein

Lieferanten der Baumaterialien müssen zertifiziert sein im Sinne der Nachhaltigkeit
(z.B. PEFC, FSC)

 

Nutzerkomfort

Videoüberwachung und Sicherheitsschranke

Videoüberwachung und Sicherheitsschranke

Notsäulen im Eingangsbereich, überdachte Fahrradständer für mind. 25% der MA

Nettomiete

Grundmiete

plus 6 bis 10 %

plus 10 bis 15 %


Nachhaltige Bauweise ist zum Standard geworden,
Drittverwendbarkeit ein Muss

Ökologische Qualität

  • Die Habacker Holding verwendet schadstofffreie Materialien (Dispersionsfarben, zertifizierte Hölzer und Holzwerkstoffe (z.B. in Spanplatten enthalten), keine Verwendung von Tropenholz, Nutzung von Stahl und Beton (recyclebar)

Ökonomische Qualität

  • Von der Entstehung, während der Lebensphase bis zum Abbau weisen unsere Logistikanlagen sehr geringe Lebenszykluskosten auf, Gebäude ist drittverwendbar
  • Heizkosten bis zu 20% geringer im Vergleich zu herkömmlichen Logistikanlagen durch Verwendung von Dachdämmung 120mm Mineralwolle mit U-Wert 27, Fassadendicke 140mm mit U-Wert 32.
  • Stromkosten reduziert durch 10fach höheren Anteil (isolierter) Dachoberlichter als die Auflage der Entrauchung fordert, Sensorikeinbau tageslicht- und bewegungsabhängiger Steuerung

Technische Qualität

  • Energetische u. feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle sehr hoch
  • Geothermie im Bürobereich Heizen und Kühlen im Büro durch Nutzung von Erdwärme, hoher Komfort, 75% Energiekosteneinsparung
  • Hochwertige Dunkelgasstrahler im Hallenbereich
  • Brand (IFSR-Sprinkler)- und Schallschutz

Gesteigertes Wohlbefinden durch
Umsetzung soziokultureller Aspekte und Standortqualität

Soziokulturelle und funktionale Qualität

  • Subjektives Sicherheitsempfinden: Videoüberwachung, eingezäuntes Gelände, eigene Mitarbeiterparkplätze, markierte Wege und Zebrastreifen, Überdachte Fahrradstellplätze
  • Verminderung des Schadensausmaß bei Eintritt von Schadensereignissen: z.B. Betriebsanweisungen und Evakuierungspläne (Mieter)

Prozessqualität

  • Dokumentation bis zur Fertigstellung (d.h. von Plan- bis Ende der Bauphase)
  • Qualitätsmanagement

Standortqualität

  • Verkehrsanbindung für die Nutzer: staufreie Auslieferung in alle Absatzmärkte (A1 nach Bremen, A7 nach Hannover, A24 nach Berlin, A21, A20 nach Travemünde/ Lübeck und Rostock) ohne die innerstädtischen Barrieren Hamburgs mit dem Elbtunnel und der Hafenquerspange, bietet für Shuttleverkehre gegenüber Allermöhe / Mohrfleet und Georgswerder Zeit- und Kostenvorteile
  • Verbesserte Verkehrsanbindung für die Nachbarschaft: erhöhte öffentliche Verkehrsmittel (ÖPNV)
Impressum | Datenschutz

Habacker Holding GmbH & Co. KG · Benrather Str. 12 · D-40213 Düsseldorf · Phone +49 (0)211 – 41 55 29-0 · Fax +49 (0)211 – 41 55 29-20